Aktuell

Start unangemeldete Tierkontrollen 2025

08.01.2025
Mit dem neuen Jahr hat auch die Kontrollkampagne 2025 gestartet. In den Wintermonaten werden vor allem die Tierwohlprogramme (BTS und RAUS) sowie die Labels in der Tierhaltung (QM-Schweizer Fleisch und IP-Suisse Fleischproduktion) kontrolliert. Ebenfalls führen die Kontrolleure der Agricon GmbH, im Auftrag des Kontrolldienstes KUT, ab diesem Jahr die jährliche Kontrolle auf den IPS-Schweinebetrieben im...
Weiter lesen

Witterungsschutz für Schafe im Winter

10.12.2024
Im Kanton Aargau werden jeden Winter Schafe im Freien gehalten. Der Tierschutzvollzug richtete sich bisher nach dem Flyer „Kurzinformation für die Haltung von Schafen“ aus dem Jahre 2018. Dieser entstand aus einer Einigung unter mehreren Kantonen, um eine einheitliche Vollzugspraxis insbesondere im Zusammenhang mit der dauernden Haltung im Freien zu definieren. Aufgrund der fehlenden rechtlichen...
Weiter lesen

Hofdüngerlieferungen bis Ende Jahr abschliessen

25.11.2024
Alle Hof- und Recyclingdünger Verschiebungen müssen jeweils bis am 31. Dezember via „agate“ im HODUFLU erfasst und bestätigt werden. Ab dem 1. Januar 2025 können rückwirkend für das Jahr 2024 keine Lieferungen mehr erfasst, geändert oder bestätigt werden. Verantwortlich für die Erfassung der verschobenen Hof- und Recyclingdünger ist jeweils der Abgeber. Der Abnehmer muss die...
Weiter lesen
Mehr aktuelle Nachrichten

Fokus

Das BFF Attest
Biodiversitäts-Förderflächen bereichern die Landschaft mit Elementen wie Hecken, artenreichen Wiesen, Hochstamm-Feldobstbäumen und anderen naturnahen Lebensräumen. Sind Sie ein Kandidat?
Hier informieren

Unsere Kontrolleure sind Landwirte, die sich Ihr Vertrauen durch langjährige Zusammenarbeit verdienen. Sie sind unabhängig, unparteiisch, fair und mit ihrem Können und viel Aufmerksamkeit für Sie da.
Kennenlernen

Fachinformationen

Gewässerschutz – Wie fit ist Ihr Betrieb?

Mit 13 Punkten lässt sich überprüfen, ob ein Betrieb die wichtigsten Anforderungen an den Gewässerschutz erfüllt.

Die Kontrolle erfolgt im Rahmen der Grundkontrolle und ist eine visuelle Kontrolle: es werden also keine Dichtheitsprüfungen durchgeführt oder nach Mängeln gegraben. Ziel ist es, die wichtigsten Risiken und mögliche Fehler festzustellen.

Merkblatt herunterladen

Alle Informationen

QM-Schweizer Fleisch

Mit dem Qualitätsmanagement Schweizer Fleisch wird für die Abnehmer und Konsumenten die landwirtschaftliche Produktion transparent und offen dargelegt. Dank hoher Professionalität in der Produktion erhalten die Konsumentinnen und Konsumenten Schweizer Fleisch von bester Qualität. Die Agricon GmbH ist beauftragt, die Produktions-Anforderungen zu kontrollieren.

Weiterlesen

Richtlinien und QM-Informationen herunterladen

IPS-Grundanforderungen

Mit den IPS-Grundanforderungen erfüllt der Betrieb die Anforderungen von QM-Schweizer Fleisch und kann seine Tiere so unter der Marke SUISSE GARANTIE vermarkten.

Das Punktesystem Biodiversität muss von allen Landwirten, welche IP-SUISSE Labelprodukte produzieren, erfüllt werden. Die benötigten Vignetten für die Begleitdokumente werden direkt durch die IP-Suisse zugestellt.

Alle Informationen

Über IPS Biodiversität
(externer Link)

Kompetenz und Unabhängigkeit sind unser wichtigstes Gut und Aushängeschild. Daher verfügen unsere Kontrolleure über fundierte Kenntnisse und eine breite Schulung auf aktuellem Stand. Sie nehmen Sie und Ihre Anliegen ernst und bieten immer eine helfende Hand.

Lernen Sie unsere Kontrolleure kennen

Weiersmüller Stefan
Zeiningerstrasse 27
Spezialist: BTS/ RAUS
Kontakt
Willi Martin
Erliacker 31
Spezialist: Biodiversität
Kontakt
Handschin Peter
Grosstannen 44
Kontakt
Alle Kontrolleure