Aktuell

Kontrollkampagne 2023

29.11.2023
Die Kontrollkampagne 2023 konnte in den letzten Tagen abgeschlossen werden. Die Kontrollen der Bundesprogramme werden jeweils in den Monaten Januar bis September durchgeführt, da im Oktober bereits die Direktzahlungen der einzelnen Betriebe berechnet werden. Die Auswertungen haben ergeben, dass vor allem in den Bereichen Biodiversität, Landschaftsqualität und Vernetzung Beanstandungen festgestellt wurden. Besonders die spezifischen Vernetzungsmassnahmen...
Weiter lesen

Schleppschlauch – Pflichtfläche ab 2024

14.11.2023
Ammoniakemissionen sind in verschiedener Hinsicht unerwünscht: Einerseits belasten sie die Umwelt, und andererseits geht der Landwirtschaft Stickstoff verloren, der somit nicht mehr für die Produktion zur Verfügung steht. Sie sollen darum so weit als möglich reduziert werden. Gemäss Luftreinhalte-Verordnung (LRV) sind flüssige Hof- und Recyclingdünger ab 2024 auf düngbaren Flächen mit Hangneigung bis 18 Prozent...
Weiter lesen

Hauptabrechnung Direktzahlungen 2023

02.11.2023
Die Überweisung der Beiträge erfolgte per 2. November 2023. Für die Hauptzahlung 2023 erhalten Sie keine schriftliche Abrechnung. Diese steht Ihnen als pdf-Dokument im agriPortal unter „Meine Dokumente > 2023 Zahlungen“ zur Verfügung. Im Interesse der Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter empfehlen wir, die Abrechnung und die zu Grunde liegenden Betriebsdaten genau zu überprüfen. Fehler sollen umgehend...
Weiter lesen
Mehr aktuelle Nachrichten

Fokus

Das BFF Attest
Biodiversitäts-Förderflächen bereichern die Landschaft mit Elementen wie Hecken, artenreichen Wiesen, Hochstamm-Feldobstbäumen und anderen naturnahen Lebensräumen. Sind Sie ein Kandidat?
Hier informieren

Unsere Kontrolleure sind Landwirte, die sich Ihr Vertrauen durch langjährige Zusammenarbeit verdienen. Sie sind unabhängig, unparteiisch, fair und mit ihrem Können und viel Aufmerksamkeit für Sie da.
Kennenlernen

Fachinformationen

Gewässerschutz – Wie fit ist Ihr Betrieb?

Mit 13 Punkten lässt sich überprüfen, ob ein Betrieb die wichtigsten Anforderungen an den Gewässerschutz erfüllt.

Die Kontrolle erfolgt im Rahmen der Grundkontrolle und ist eine visuelle Kontrolle: es werden also keine Dichtheitsprüfungen durchgeführt oder nach Mängeln gegraben. Ziel ist es, die wichtigsten Risiken und mögliche Fehler festzustellen.

Merkblatt herunterladen

Alle Informationen

QM-Schweizer Fleisch

Mit dem Qualitätsmanagement Schweizer Fleisch wird für die Abnehmer und Konsumenten die landwirtschaftliche Produktion transparent und offen dargelegt. Dank hoher Professionalität in der Produktion erhalten die Konsumentinnen und Konsumenten Schweizer Fleisch von bester Qualität. Die Agricon GmbH ist beauftragt, die Produktions-Anforderungen zu kontrollieren.

Weiterlesen

Richtlinien und QM-Informationen herunterladen

IPS-Grundanforderungen

Mit den IPS-Grundanforderungen erfüllt der Betrieb die Anforderungen von QM-Schweizer Fleisch und kann seine Tiere so unter der Marke SUISSE GARANTIE vermarkten.

Das Punktesystem Biodiversität muss von allen Landwirten, welche IP-SUISSE Labelprodukte produzieren, erfüllt werden. Die benötigten Vignetten für die Begleitdokumente werden direkt durch die IP-Suisse zugestellt.

Alle Informationen

Über IPS Biodiversität
(externer Link)

Kompetenz und Unabhängigkeit sind unser wichtigstes Gut und Aushängeschild. Daher verfügen unsere Kontrolleure über fundierte Kenntnisse und eine breite Schulung auf aktuellem Stand. Sie nehmen Sie und Ihre Anliegen ernst und bieten immer eine helfende Hand.

Lernen Sie unsere Kontrolleure kennen

Zimmermann Konrad
Rebbergstrasse 24
Spezialist: Rebbau
Kontakt
Schmid Werner
Hof Husen
Kontakt
Marolf Daniel
Sonnenhof
Spezialist: SwissGAP
Kontakt
Alle Kontrolleure