Aktuell

Start der Kontrollkampagne 2025

17.03.2025
Mitte März wurden den Kontrolleuren die Kontrollaufträge für die Sommerkampagne 2025 abgegeben. Diese Kontrollen werden durch den Kontrolleur jeweils vorgängig angemeldet. Wir bitten die Bewirtschaftenden, die entsprechenden Unterlagen und Aufzeichnungen bereitzustellen und laufend zu aktualisieren. Neben den Bundesprogrammen werden auch alle Labels überprüft. Wir sind bemüht, die verschiedenen Kontrollen in einem Kontrollgang zusammenzufassen. Die Grundkontrolle...
Weiter lesen

Erhebung der Betriebstrukturdaten 2025

03.03.2025
Noch bis am Montag, 17. März ist das agriPortal für die Erfassung der Betriebsstrukturdaten wie auch für die Flächen- und Kulturerfassung bei Produktionssystembeiträgen geöffnet. Danach haben Betriebsleitende nur noch Leserechte. Die Betriebsstrukturdatenerhebung ist ein zentrales Element für die Kontrolle. Mit den diversen Programmen und Möglichkeiten ist sie nicht weniger komplex geworden. Bitte nehmen Sie sich...
Weiter lesen

Infoveranstaltung Betriebssstrukturdatenerhebung

24.02.2025
Geschätzte Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter Nachfolgend finden Sie die Präsentation der Informationsveranstaltug Betriebsstrukturdatenerhebung vom 19. Februar 2025 als pdf: Präsentation_Infoveranstaltung_2025_pdf Mit dem nachfolgenden Link gelangen Sie zur Videoaufzeichnung der Vereanstaltung: Videoaufzeichnung Weitere Informationen und Hilfestellungen zur Datenerhebung finden Sie unter folgendem Link auf der Seite von Landwirtschaft Aargau Anleitung Hilfestellungen LWAG Bei weiteren Fragen oder Unklarheiten,...
Weiter lesen
Mehr aktuelle Nachrichten

Fokus

Das BFF Attest
Biodiversitäts-Förderflächen bereichern die Landschaft mit Elementen wie Hecken, artenreichen Wiesen, Hochstamm-Feldobstbäumen und anderen naturnahen Lebensräumen. Sind Sie ein Kandidat?
Hier informieren

Unsere Kontrolleure sind Landwirte, die sich Ihr Vertrauen durch langjährige Zusammenarbeit verdienen. Sie sind unabhängig, unparteiisch, fair und mit ihrem Können und viel Aufmerksamkeit für Sie da.
Kennenlernen

Fachinformationen

Gewässerschutz – Wie fit ist Ihr Betrieb?

Mit 13 Punkten lässt sich überprüfen, ob ein Betrieb die wichtigsten Anforderungen an den Gewässerschutz erfüllt.

Die Kontrolle erfolgt im Rahmen der Grundkontrolle und ist eine visuelle Kontrolle: es werden also keine Dichtheitsprüfungen durchgeführt oder nach Mängeln gegraben. Ziel ist es, die wichtigsten Risiken und mögliche Fehler festzustellen.

Merkblatt herunterladen

Alle Informationen

QM-Schweizer Fleisch

Mit dem Qualitätsmanagement Schweizer Fleisch wird für die Abnehmer und Konsumenten die landwirtschaftliche Produktion transparent und offen dargelegt. Dank hoher Professionalität in der Produktion erhalten die Konsumentinnen und Konsumenten Schweizer Fleisch von bester Qualität. Die Agricon GmbH ist beauftragt, die Produktions-Anforderungen zu kontrollieren.

Weiterlesen

Richtlinien und QM-Informationen herunterladen

IPS-Grundanforderungen

Mit den IPS-Grundanforderungen erfüllt der Betrieb die Anforderungen von QM-Schweizer Fleisch und kann seine Tiere so unter der Marke SUISSE GARANTIE vermarkten.

Das Punktesystem Biodiversität muss von allen Landwirten, welche IP-SUISSE Labelprodukte produzieren, erfüllt werden. Die benötigten Vignetten für die Begleitdokumente werden direkt durch die IP-Suisse zugestellt.

Alle Informationen

Über IPS Biodiversität
(externer Link)

Kompetenz und Unabhängigkeit sind unser wichtigstes Gut und Aushängeschild. Daher verfügen unsere Kontrolleure über fundierte Kenntnisse und eine breite Schulung auf aktuellem Stand. Sie nehmen Sie und Ihre Anliegen ernst und bieten immer eine helfende Hand.

Lernen Sie unsere Kontrolleure kennen

Rohner Andreas

Kontakt
Habegger Daniel

Spezialist: AFA, SwissGAP, BTS/ RAUS
Kontakt
Fischler Peter

Kontakt
Alle Kontrolleure