Agricon Qualitätskontrolle im Agrarbereich

Neuste Nachrichten

  • Strukturdatenerhebung
  • Bestellung Agricon-Ordner
  • Darf schon Gülle ausgebracht werden?
  • Start der BTS / RAUS Kontrollen

Kontakt

Agricon GmbH

Im Roos 5

5630 Muri

Tel : 056 664 74 20

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Startseite
  • Geschäftsstelle
  • Geschäftsleitung
  • Akkreditierung
  • Archiv
  • Login

Informationen

  • Coronavirus
  • ÖLN
  • Gewässerschutz
  • Gewässerraumausscheidung
  • Tierwohl (BTS / RAUS)
  • BFF und LQ
  • Bienen-Projekt
  • IPS-Programme
  • QM-Schweizer Fleisch
  • SwissGAP
  • Suisse Garantie
  • Rebbau

Kontrollen

  • Kontrollgebühren
  • Kontrolleure
  • Kontrollkonzept
  • Einteilung Kontrollgebiete

Dienstleistungen

  • Beratungen
  • online Anmeldung BFF-Attest
  • Download Formulare / Aufzeichnungsunterlagen
  • Bestellung Unterlagen

Links

  • kantonale Partner
  • Partner schweizweit
  • private Labels

Strukturdatenerhebung

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zuletzt aktualisiert: 03. März 2021

Bis am 15. März ist das Agriportal geöffnet zur Betriebsstrukturdatenerhebung, danach hat man nur noch Leserechte.


Zu beachten

Die Betriebsstrukturdatenerhebung ist ein zentrales Element für die Kontrolle. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass es immer wieder zu Falschdeklarationen bei der Wahl der Hauptkultur kam. Auch bei der Anzahl der angegebenen Bäume kam es vermehrt zu Abweichungen. Diese Angaben sollen genau überprüft werden. Allfällige Korrekturen oder Nachmeldungen nach dem 15. März können Sie per Mail oder Telefon direkt an LWAG melden. Wir empfehlen Ihnen die Formulare auszudrucken und im ÖLN-Ordner abzulegen.


Bienenprojekt

Die dreijährige Anmeldedauer für das Bienenprojekt ist abgelaufen. Neuanmeldungen sind nicht mehr möglich. Die Einzelmassnahmen müssen weiterhin jährlich angepasst werden.



Bei Fragen und Unklarheiten stehen wir gerne zur Verfügung.

Telefon Agricon in Muri: 056 664 74 20
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!